spanischer Politiker; PSOE
* 28. Mai 1944 Tafalla
Herkunft
Carlos Solchaga Catalán wurde am 28. Mai 1944 in Tafalla, einem Städtchen im nichtbaskischen Teil der spanischen Provinz Navarra, als Sohn eines Gemeindebeamten und einer sozialistisch orientierten Modistin geboren.
Ausbildung
Nach Besuch der "Escolapios" in Tafalla und des "Instituto de Enseñanza Media Ximénez de Rada" in Pamplona studierte S. Wirtschaftswissenschaften an der Universität von Madrid, wo er 1966 das Diplom erhielt. Finanziert von der Bank von Spanien, absolvierte er 1970/71 ein einjähriges Aufbaustudium am Massachusetts Institute of Technology sowie Studienaufenthalte in Basel und Cambridge.
Wirken
1966-74 lehrte S. als Privatdozent an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Madrider Universität, 1967-74 war er Mitarbeiter der Forschungsabteilung der Bank von Spanien, und - nach einer halbjährigen Unterbrechung als Forschungs-Subdirektor des staatlichen Industrieinstitutes INI - bis 1976 Sektionsleiter für Zahlungsbilanzen und Internationale Wirtschaft. 1976-79 war er als Direktor für Wirtschaftsforschung an der Bank von Vizcaya tätig, 1979-80 leitete er das Handelsressort des Baskischen Generalrates.
Im April 1980 rückte S. als sozialistischer Vertreter der baskischen Provinz Alava erstmals in die Abgeordnetenkammer (Cortes) ein, der er zwei Legislaturperioden angehörte. 1982-85 war er im Kabinett von Ministerpräsident Felipe González Industrie- und Energieminister, im Juli ...